Damit Sie nicht mitten im Gottesdienst vor Ort und Stelle erst die passende Musik auswählen müssen, kann mit der App schon im Voraus eine Liederliste angelegt werden. Hier speichern Sie alle Lieder für Ihren Gottesdienst in Ihrer selbstgewählten Reihenfolge ab. Die eKlecia®-App springt nach jedem abgespielten Lied automatisch zurück zur Liste, Sie müssen dann an den passenden Stellen nur noch auf Play drücken. So kann jeder des Kirchenchors, eine Aushilfsperson oder der Pfarrer selbst den Gottesdienst perfekt im Voraus planen und die App während der Messe sogar selbst bedienen.
Unsere App bietet Ihnen ein beeindruckendes Repertoire geistlicher Orgelmusik. Durch die freie Stichwortsuche ist es ein Leichtes, das passende Lied zu finden. So können Sie nicht nur nach Liednummer und Titel suchen, sondern auch nach Komponist, Anlass und Stimmung. Dabei sind Sie nicht an eine feste Syntax gebunden, sondern können Ihre Suche frei formulieren. Der digitale Organist denkt mit und beantwortet jegliche Suchanfrage – ganz als würden Sie einen menschlichen Organisten nach seinem Repertoire befragen.
eKlecia® speichert all ihre Lieder, deren angelegte Voreinstellungen, sowie Ihre selbsterstellte Liederliste zentral ab (Cloud), sodass sie ohne Probleme jederzeit den Benutzer und das Gerät wechseln können. Dadurch können mehrere Mitglieder Ihrer Kirchengemeinde für die App zuständig sein und z.B. bei Krankheit füreinander einspringen. Auch sind Sie beim Einsatz nicht zwangsläufig an die Kirche gebunden – der digitale Organist funktioniert ortsunabhängig. So könnte beispielsweise Ihr Kirchenchor im Winter im warmen Pfarrheim statt in der kalten Kirche proben. Großer Beliebtheit erfreut sich die eKlecia®-App außerdem in Seniorenheimen, wo sie die einmalige Kirchenatmosphäre auch zu den Menschen bringt, die selber nicht mehr in die Kirche gehen können.
In enger Zusammenarbeit mit mehreren Kirchengemeinden haben wir ein aus über 900 Liedern bestehendes „Best Of“ der Kirchenmusik zusammengestellt. Für jedes Lied können Sie dabei individuell die Anzahl der Strophen, Tempo, Tonart und Klangfarbe einstellen. Die App speichert Ihre Auswahl, Sie können diese natürlich jederzeit wieder ändern. So ergeben sich unzählige Varianten, mit denen Sie Ihren Gottesdienst jedes Mal aufs Neue zu einem besonderen, musikalischen Erlebnis machen. Da die eKlecia®-App musikalisch die Nachempfindung eines echten Organisten mit vielen Parametern darstellt, ist sie in der Lage dazuzulernen. Ständige Weiterentwicklung und Erweiterung des Repertoires ist in jedem Abonnement inklusive. Durch die Möglichkeit der Updates direkt in der eKlecia-App sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Die eKlecia®-App ist die Alternative für alle Gemeinden, die über keinen Organisten verfügen und nicht auf klangvolle Orgelmusik verzichten wollen. Dabei ist sie nicht nur der perfekte und verlässliche Begleiter für Ihren Gottesdienst, sondern kann selbstverständlich auch bei Festlichkeiten wie z.B. Hochzeiten oder Weihnachtsmessen eingesetzt werden. Im Krankheitsfall Ihres regulären Organisten kann eKlecia® genauso einspringen, wie beim dauerhaften Organisten-Mangel in Ihrer Gemeinde.
Klangbeispiele:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie „Königin der Instrumente“ begeistert die Menschen seit Jahrhunderten. Der digitale Organist steht seinem Vorbild mit seiner natürlichen und hochwertigen Klangqualität in nichts nach. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Voreinstellungen: eKlecia® kann ebenso eine kleine Orgel, wie auch eine mächtige Kathedralorgel verkörpern. Der Sound ist dabei immer auf Ihre jeweilige Kirchenakustik abgestimmt, so können beispielsweise auch große Kirchen die App einsetzen. Da der digitale Organist ein völlig eigenständiges System ist, das ohne Orgelpfeifen funktioniert, fallen keine kostspieligen Wartungsarbeiten, wie beispielsweise Orgelstimmen, an.
Optisch stellt eKlecia® keine Veränderung für das Gesamtbild Ihre Kirche dar. Durch die Nutzung auf jedem beliebigen Gerät ist der digitale Organist quasi unsichtbar. Der Klang kann dabei aus jeder handelsüblichen Musikbox kommen. Hier beraten wir Sie gerne oder bieten Ihnen das Gesamtpaket mit unseren hauseigenen eKlecia®-Boxen. Diese sind optisch echten Orgelpfeifen nachempfunden und bringen so nicht nur klanglich die Orgelmusik zurück in den Gottesdienst.
Mit der eKlecia®-App bringen wir den Zauber der Kirchenorgel zurück. Unsere enorme Sammlung geistlicher Musik bietet eine musikalische Untermalung Ihres Gottesdienstes, der Chorprobe oder einer Hochzeit – mit eKlecia® erhalten Sie Orgelmusik auf Knopfdruck, egal für welchen Anlass.
Der digitale Organist wurde entwickelt, um die Tradition der Kirchenmusik auch in Zeiten des Organistenmangels am Leben zu erhalten.
Für unsere App empfehlen wir die Nutzung auf Mobilgeräten. Unsere App ist speziell dafür optimiert, um auf diesen Endgeräten die beste Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Öffnen Sie diese Seite daher bitte auf Ihrem Handy oder Tablet erneut falls sie nicht ohnehin schon mit einem dieser Geräte hier sind.
Sollten Sie unsere App auf einem Windows- oder Linux-Gerät verwenden wollen, kontaktieren Sie uns bitte.