Der digitale Organist

Die Lösung für den Organisten-Mangel in Ihrer Kirchengemeinde

eKlecia®

Für die Zukunft und den Erhalt der Kirchenmusik

Liederbücher werden aufgeschlagen, die Kirchenorgel spielt den ersten Ton, Jung und Alt beginnen gemeinsam zu singen – die Orgel gehört einfach zur Messe, wie das Amen in der Kirche. Doch immer öfter ist genau dieses Bild nur noch eine Erinnerung an vergangene Tage. Es fehlt an Organisten, die Orgelbänke bleiben leer. Auch in Zukunft wird der Engpass zu spüren sein: es finden immer weniger Neueinschreibungen im Studienfach Kirchenmusik statt und auch Musikschulen mit Abteilungen für Kirchenmusik beklagen den deutlichen Rückgang an Interessenten.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Funktionen des digitalen Organisten.

Eklecia® hat das Herz und die Seele eines Musikers. Lernen Sie die Erfinder kennen.

Der digitale Organist hält die Tradition der Kirchenmusik am Leben. Gehen Sie mit uns in die Zukunft.

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns, Sie persönlich beraten zu dürfen.

Authentische Orgelmusik

Immer und überall

Mit der eKlecia®-App bieten wir einen Weg aus dieser Misere und bringen den Zauber der Kirchenorgel zurück. Unser System ist dem echten Organisten nachempfunden und stellt Ihnen eine enorme Sammlung geistlicher Musik zur Verfügung. Sei es nun die musikalische Untermalung während des Gottesdienstes, die Chorprobe oder eine Hochzeit – eKlecia® ist immer und überall einsetzbar. Dabei ist die App so einfach zu bedienen, wie das Liederbuch aufzuschlagen. Auch in seiner beeindruckenden Klangqualität steht der digitale Organist seinem menschlichen Kollegen in nichts nach, jedoch sehen wir uns nicht als Konkurrenz oder gar Ersatz. Vielmehr schließt eKlecia® eine schmerzlich klaffende Lücke und verkörpert so vor allem eins: Zukunft und Erhalt der Tradition zugleich.

Eine Person interagiert mit einem kleineren Smartphone links und einem größeren Smartphone rechts. Auf beiden Bildschirmen wird eKlecia – Orgel auf dem Handy angezeigt, eine Musikanwendung mit Optionen zum Anpassen verschiedener Einstellungen wie Tempo, Tonhöhe und Anzahl der Verse.

Authentische Orgelmusik

Immer und überall

Eine Person interagiert mit einem kleineren Smartphone links und einem größeren Smartphone rechts. Auf beiden Bildschirmen wird eKlecia – Orgel auf dem Handy angezeigt, eine Musikanwendung mit Optionen zum Anpassen verschiedener Einstellungen wie Tempo, Tonhöhe und Anzahl der Verse.

Mit der eKlecia®-App bieten wir einen Weg aus dieser Misere und bringen den Zauber der Kirchenorgel zurück. Unser System ist dem echten Organisten nachempfunden und stellt Ihnen eine enorme Sammlung geistlicher Musik zur Verfügung. Sei es nun die musikalische Untermalung während des Gottesdienstes, die Chorprobe oder eine Hochzeit – eKlecia® ist immer und überall einsetzbar. Dabei ist die App so einfach zu bedienen, wie das Liederbuch aufzuschlagen. Auch in seiner beeindruckenden Klangqualität steht der digitale Organist seinem menschlichen Kollegen in nichts nach, jedoch sehen wir uns nicht als Konkurrenz oder gar Ersatz. Vielmehr schließt eKlecia® eine schmerzlich klaffende Lücke und verkörpert so vor allem eins: Zukunft und Erhalt der Tradition zugleich.

Drei Smartphones zeigen unterschiedliche Bildschirme einer mobilen Anwendung mit einem deutschen Call-to-Action, der übersetzt „Jetzt herunterladen!“ bedeutet. unten, für Enthusiasten, die unter Organistenmangel leiden.

Download

Jetzt eKlecia herunterladen

Mit der eKlecia®-App bringen wir den Zauber der Kirchenorgel zurück. Unsere enorme Sammlung geistlicher Musik bietet eine musikalische Untermalung Ihres Gottesdienstes, der Chorprobe oder einer Hochzeit – mit eKlecia® erhalten Sie Orgelmusik auf Knopfdruck, egal für welchen Anlass.

LIEDER
0
INDIVIDUELLE LIED- & KLANGEINSTELLUNGEN MÖGLICH
0
STUNDEN AM TAG EINSATZBEREIT, 7 TAGE DIE WOCHE
0
PROZENT INTUITIVE BEDIENUNG
0
INDIVIDUELLE LIED- & KLANGEINSTELLUNGEN MÖGLICH
0
LIEDER
0
STUNDEN AM TAG EINSATZBEREIT, 7 TAGE DIE WOCHE
0
PROZENT INTUITIVE BEDIENUNG
0

Funktionen

von eKlecia®

Es tut mir leid, aber ohne ein Referenzbild kann ich keine Bildunterschrift zum Automatischen Orgelspiel bereitstellen. Wenn Sie ein Bild zur Verfügung stellen, helfe ich gerne bei der Erstellung einer Bildunterschrift.

Immer einsetzbar

eKlecia® ist die Alternative für alle Gemeinden, die über keinen Organisten verfügen und nicht auf klangvolle Orgelmusik verzichten wollen.

Es tut mir leid, aber es scheint, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Ich kann keine Bilder anzeigen oder Beschreibungen dafür bereitstellen. Wenn Sie jedoch über den Digitaler Organist diskutieren oder mehr darüber erfahren möchten

EINFACH ZU BEDIENEN

Obwohl die App technisch hochentwickelt ist, muss man kein Tontechniker sein, um sie bedienen zu können: anschalten, Lied auswählen, abspielen.

Es tut mir leid, aber ohne ein Bild, auf das ich verweisen kann, kann ich keine Bildunterschrift bereitstellen. Bitte stellen Sie ein Bild zur Verfügung oder nutzen Sie die Orgel-App. Ich helfe Ihnen gerne weiter.

ORIGINALGETREUER KLANG

Die „Königin der Instrumente“ begeistert die Menschen seit Jahrhunderten. Der digitale Organist steht seinem Vorbild mit seiner natürlichen und hochwertigen Klangqualität in nichts nach.

Symbol einer Musiknote in einem Dokument, das auf eine Orgel-App-Datei oder ein Notenblatt für die digitale Nutzung durch Organisten hinweist.

VORBEREITET DANK LIEDERLISTE

Damit Sie nicht mitten im Gottesdienst vor Ort und Stelle erst die passende Musik auswählen müssen, kann mit der eKlecia®-App schon im Voraus eine Liederliste angelegt werden.

Es tut mir leid, aber ohne ein Bild oder einen Verweis auf Automatisches Orgelspiel kann ich keine Beschreibung oder Bildunterschrift liefern. Wenn Sie ein Bild oder Informationen zu diesem Thema haben, freuen wir uns über Ihre Anfrage

BENUTZERUNABHÄNGIG

Die App speichert all ihre Lieder, deren angelegte Voreinstellungen, sowie Ihre selbsterstellte Liederliste zentral ab (Cloud), sodass sie ohne Probleme jederzeit den Benutzer und das Gerät wechseln können.

Um eine Bildunterschrift bereitzustellen, benötige ich ein beschreibendes Bild. Bitte laden Sie ein Bild eines automatischen Orgelspiels oder eines Organisten hoch und ich erstelle eine Bildunterschrift dafür.

FREIE STICHWORTSUCHE

Die App bietet Ihnen ein beeindruckendes Repertoire geistlicher Orgelmusik. Durch die freie Stichwortsuche ist es ein Leichtes, das passende Lied zu finden.

Kundenmeinungen

Das sagen unsere zufriedenen Kunden

Organistenmangel, Kirche, Mangel, eKlecia, Orgelspiel, Orgel, Musik, Orgelmusik, App, Technik, Organist (10)

Die Entwickler

der eKlecia®-App

Wir sind ein kleines Team aus Musikern und Software-Entwicklern mit Leib und Seele. Jahrelang ehrenamtlich in verschiedenen Kirchengemeinden tätig, bekamen wir aus erster Hand den Organisten-Mangel, der vor allem in ländlichen Gebieten präsent ist, zu spüren.

Unser Ziel war es, die Musik als festen Bestandteil des Gottesdienstes zu erhalten – auch ohne Organist. Nachdem sehr schnell klar wurde, dass eine CD auf lange Sicht kein anständiger Ersatz ist, musste eine andere Lösung her: ein System, das mitdenkt und dazulernt – kurz, ein System, das so „menschlich“ wie möglich und dazu noch von jedermann zu bedienen ist. So wurde eKlecia® geboren.

Die Entwickler

der eKlecia®-App

Wir sind ein Team aus Musikern und Software-Entwicklern mit Leib und Seele. Jahrelang ehrenamtlich in verschiedenen Kirchengemeinden tätig, bekamen wir aus erster Hand den Organisten-Mangel, der vor allem in ländlichen Gebieten präsent ist, zu spüren.

Unser Ziel war es, die Musik als festen Bestandteil des Gottesdienstes zu erhalten – auch ohne Organist. Nachdem sehr schnell klar wurde, dass eine CD auf lange Sicht kein anständiger Ersatz ist, musste eine andere Lösung her: ein System, das mitdenkt und dazulernt – kurz, ein System, das so „menschlich“ wie möglich und dazu noch von jedermann zu bedienen ist. So wurde eKlecia® geboren.

Drei Smartphones zeigen unterschiedliche Bildschirme einer mobilen Anwendung mit einem deutschen Call-to-Action, der übersetzt „Jetzt herunterladen!“ bedeutet. unten, für Enthusiasten, die unter Organistenmangel leiden.

Download

Jetzt eKlecia herunterladen

Mit der eKlecia®-App bringen wir den Zauber der Kirchenorgel zurück. Unsere enorme Sammlung geistlicher Musik bietet eine musikalische Untermalung Ihres Gottesdienstes, der Chorprobe oder einer Hochzeit – mit eKlecia® erhalten Sie Orgelmusik auf Knopfdruck, egal für welchen Anlass.

Blog

Aktuelle Informationen

el, Kirche, Mangel, eKlecia, Orgelspiel, Orgel, Musik, Orgelmusik, App, Technik, Organist, Kirchenmusik, Organisten

Kirchenorganistenmangel im Jahr 2022? Die Realität der Sache

Einführung: Hintergrund zum Organistenberuf Die Orgel ist ein seit Jahrhunderten existierendes Musikinstrument. Es hat viele Verwendungen in verschiedenen Bereichen, auch in der Kirche. Der Organist ist die Person, die in einer Kirche Orgel spielt. Organisten werden auch als Chorleiter bezeichnet, da sie mithelfen, den Gesang

Gratis Beratungsgespräch

Wir beraten sie gerne

In Ihrer Kirche fehlt die Musik?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Sie erreichen uns auch telefonisch

Eklecia

Der digitale Organist wurde entwickelt, um die Tradition der Kirchenmusik auch in Zeiten des Organistenmangels am Leben zu erhalten.

Telefon

+49 9942 / 9699007

Jetzt eKlecia® herunterladen:

Info

Download

Für unsere App empfehlen wir die Nutzung auf Mobilgeräten. Unsere App ist speziell dafür optimiert, um auf diesen Endgeräten die beste Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Öffnen Sie diese Seite daher bitte auf Ihrem Handy oder Tablet erneut falls sie nicht ohnehin schon mit einem dieser Geräte hier sind.

Sollten Sie unsere App auf einem Windows- oder Linux-Gerät verwenden wollen, kontaktieren Sie uns bitte.